Burgen und Schlösser im Landkreis Ammerland
Anzahl der
Anlagen: 24
abgegangene Festung |
Erhalten: · nichts |
Ort: · 26689 Apen |
Daten: · erbaut: vor 1200 · Anfang 16.Jh. (N) · Mitte 17.Jh. verfallen |
Erbauer: · Grafen von Oldenburg |
(ehem.) Besitzer: · Grafen von Oldenburg |
Maße: |
Quelle(n): |
abgegangene Burg |
Erhalten: · nichts |
Ort und Lage: · 26160 Bad Zwischenahn-Aschhausen · 500 m ö des Zwischenahner Meeres an der Halfsteder Bäke |
(ehem.) Besitzer: · Junker von Aschen |
Quelle(n): |
Wallburg |
Erhalten: · Wall- und Grabenreste |
Ort, Adresse und Lage: · 26215 Wiefelstede, Worther Weg · ca. 1000 m n Bokel im Ortsteil Bokelerburg |
Anlage: |
Daten: · erbaut: 9.Jh? |
Maße: |
Wissenswertes: 1989 wurde die Doppelwallanlage umfangreich restauriert. |
Quelle(n):
|
Burgrest |
Erhalten: · Reste des Vorwerks |
Ort und Lage: · 26655 Westerstede · 3000 m nö Westerstede im Niederungsgelände der Norderbäke |
Daten: · erbaut: 1266 · erwähnt: 13.Jh. · (A) 1620 (N) 1596 (Z) im 16.Jh. verfallen, im 18.Jh. abgebrochen |
Erbauer: · Graf Johann I. von Oldenburg |
(ehem.) Besitzer: · Alarich von Witken |
Quelle(n): |
abgegangene Burg |
Erhalten: · geringe Wall- und Grabenreste |
Ort und Lage: · 26215 Wiefelstede-Conneforde · 8 km n Wiefelstede, im Wäldchen gegenüber der Wirtschaft Brumund |
Daten: · erbaut: Ende 13.Jh. · (Z) im 14.Jh. abgebrochen (W) der Burgplatz wurde 1966 untersucht |
Erbauer: · Grafen von Oldenburg |
Quelle(n): |
abgegangene Burg |
Erhalten: · nichts |
Ort und Lage: · 26160 Bad Zwischenahn-Dänikhorst · 5 km sw Bad Zwischenahn |
Daten: · erbaut: 14.Jh. · (Z) um 1500 |
Erbauer: · Herren von Sleppegrelle |
Quelle(n): |
abgegangene Burg |
Erhalten: · nichts |
Ort und Lage: · 26160 Bad Zwischenahn-Langebrügge · sw Langebrügge, 6 km nw Bad Zwischenahn |
Quelle(n):
|
abgegangene Burg |
Erhalten: · nichts |
Ort und Lage: · 26180 Rastede-Delfshausen · zwischen Delfshörne und Delfshausen |
Quelle(n): |
abgegangene Burg |
Erhalten: · Burgplatz |
Ort: · 26215 Wiefelstede-Dringenburg |
Daten: · erbaut: um 1330 · (Z) 15.Jh. |
Erbauer: · Graf Konrad I. von Oldenburg |
Quelle(n): |
abgegangene Burg |
Erhalten: · nichts |
Ort und Lage: · 26160 Bad Zwischenahn-Elmendorf · am N-Ufer des Zwischenahner Meeres |
Anlage: |
Daten: · erbaut: 2.Hälfte 13.Jh. · 1966-68 Grabungen |
(ehem.) Besitzer: · Ritter von Elmendorf (bis 1331) |
Bergfried: |
Quelle(n):
|
|
|
Schloss |
|
Ort und Lage: · 26160 Bad Zwischenahn-Eyhausen · nahe dem W-Ufer des Zwischenahner Sees |
|
Daten: · erwähnt: 1331 |
|
Erbauer: · Ritter von Elmendorf |
|
(ehem.) Besitzer: · Grafen von Oldenburg · Familie Bothe |
|
Quelle(n): |
|
|
Schloss |
|
Ort und Adresse: · 26655 Westerstede, Schlossweg |
|
Nutzung: |
|
Anlage: |
|
Daten: · erwähnt: 11./12.Jh. (Herren von Fikensolt) · um 1750 (N) |
|
Erbauer: · Ritter von Fikensolt |
|
Park/Gartenanlage: |
|
Quelle(n): |
abgegangene Burg |
Erhalten: · nichts |
Ort und Lage: · 26215 Wiefelstede-Hollen · 2000 s Ramsloh, auf Flur 7, Parzelle 628 |
Quelle(n): |
abgegangene Burg |
Erhalten: · nichts |
Ort und Lage: · 26215 Wiefelstede-Gristede · bei Gristede |
Daten: · erbaut: Ende 13.Jh. · (Z) 1641 Abbruch des Bergfrieds |
Erbauer: · Ritter Muhle |
(ehem.) Besitzer: · Ritter von Westerholt (15.Jh.) · Junker von Bilsky (1707) · von Vahrendorff (1741-49) · Familie Ovie (1792) |
Quelle(n): |
abgegangene Burg |
Erhalten: · nichts |
Ort und Lage: · 26160 Bad Zwischenahn-Kayhausen · in der Nähe der Jugendherberge |
Daten: · erwähnt: 1385 |
(ehem.) Besitzer: · Junker von Kayhausen |
Quelle(n): Mueller |
Gutshaus |
Ort und Lage: · 26180 Rastede-Loy · 8 km n Oldenburg |
Daten: · erwähnt: um 1390 |
Erbauer: · Herren von der Loye |
(ehem.) Besitzer: · Herren von Reeken · Familie von Oetken |
Quelle(n): |
abgegangene Burg |
Erhalten: · nichts |
Ort und Lage: · 26655 Westerstede · 2000 m sw Schloss Fikensolt im Tal der Süderbäke |
Daten: · erbaut: 11./12.Jh. · erwähnt: 1226 · (Z) Ende 14.Jh. verfallen |
Erbauer: · Ritter von Mansingen |
Quelle(n):
|
|
|
Bild 1: © Klaus-Peter Wolf PIXELIO |
|
Palais |
|
Ort und Adresse: · 26180 Rastede, Feldbreite 23 |
|
Nutzung: |
|
Daten: · erbaut: 1788 · im späten 19. Jh. im „Stil“ des Historismus umgestaltet |
|
(ehem.) Besitzer: · Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg (1822) |
|
Park/Gartenanlage: |
|
Wissenswertes: |
|
Quelle(n): |
|
|
Schloss |
|
Ort: · 26180 Rastede |
|
Anlage: |
|
Daten: · erbaut: 1643 · (A) 1777 (N) ab 1756 |
|
Erbauer: · Graf Anton Günther von Oldenburg |
|
Quelle(n): Krueger |
abgegangene Burg |
Erhalten: · nichts |
Ort: · 26160 Bad Zwischenahn-Burgfelde/Aschwege |
Daten: · erbaut: Ende 13.Jh. · (Z) Anfang 15.Jh. verfallen |
(ehem.) Besitzer: · Ritter von Aschwege |
Quelle(n):
|
abgegangene Burg |
Erhalten: · nichts |
Ort: · 26655 Westerstede |
Quelle(n):
|
abgegangene Burg |
Erhalten: · nichts |
Ort und Lage: · 26160 Bad Zwischenahn-Specken · 2 km s Bad Zwischenahn, an der Bäke gelegen |
Erbauer: · Junker von der Specken |
Quelle(n):
|
abgegangene Burg |
Erhalten: · nichts |
Ort und Lage: · 26188 Edewecht-Westerscheps · 6 km w Edewecht, zwischen der Aue und dem Ort an der Öllienbrücke |